Mittagsfrau
Die Południca (Mittagsfrau) – Ein Volksdämon aus dem slawischen Glauben
Die Południca ist eine Gestalt aus der slawischen Mythologie, die ihren Ursprung in Volksglauben hat, der mit dem Kreislauf der Natur und der Feldarbeit verbunden ist. Als Felddämon bekannt, wurde die Południca als junge, schöne Frau in einem weißen Kleid dargestellt, manchmal mit Getreideähren im Haar. In einigen Überlieferungen nahm sie die Gestalt einer älteren, furchteinflößenden Frau mit strengem Gesichtsausdruck an.
Ihr Name bezieht sich auf den Mittag, die heißeste Zeit des Tages im Sommer. Es wurde geglaubt, dass die Południca auf den Feldern erschien, um diejenigen zu bestrafen, die während der Mittagshitze arbeiteten und die Ruhezeit ignorierten. Sie quälte ihre Opfer, indem sie schwierige Fragen stellte – wer nicht antworten konnte, wurde bestraft, oft mit Kopfschmerzen, Erschöpfung oder sogar dem Tod. Ihre Anwesenheit wurde als Warnung vor der Missachtung der natürlichen Tagesordnung und den Gefahren übermäßiger Anstrengung in der Hitze interpretiert.
Die Południca fungierte als Hüterin der Grenzen zwischen der Menschenwelt und der Geisterwelt. Sie symbolisierte auch die Kräfte der Natur, mit denen man zusammenarbeiten sollte, anstatt sie zu ignorieren. Mit der Verbreitung des Christentums begann der Glaube an die Południca zu verschwinden, doch ihr Bild blieb in der Literatur und Kultur erhalten, etwa in Adam Mickiewiczs Ballade Rusałka, in der Motive slawischer Dämonen eine zentrale Rolle spielen.
Heute ist die Południca ein faszinierendes Element des Folklore, das an die Kraft der Tradition und die lebhafte Vorstellungskraft der alten Slawen erinnert.