Fotografisches Tagebuch

Willkommen in meinem fotografischen Notizbuch – ein Ort, an dem sich Bilder und Gedanken begegnen. In diesem Blog teile ich Eindrücke, Erfahrungen und Erinnerungen aus meiner Arbeit als Fotograf für künstlerische Fotografie, Porträtshootings und sinnliche Bildserien.

Ich arbeite als Fotograf in Deutschland, hauptsächlich in Städten wie Karlsruhe, Mannheim, Heidelberg oder Stuttgart. Hier schreibe ich über Porträtfotografie, Aktfotografie, analoge Fotografie und über die besondere Dynamik bei der Zusammenarbeit mit verschiedenen Menschen vor der Kamera.

Die Texte hier sind kein technisches Handbuch. Sie sind persönlich, ehrlich, manchmal roh, manchmal nachdenklich. Es geht um das Licht, um Stimmungen, um Blicke – und um die Geschichten, die sich zwischen zwei Auslösungen verstecken.

Ich schreibe über Filmformate, Objektive, Lichtverhältnisse – aber noch lieber schreibe ich über die Begegnungen. Über Vertrauen, Unsicherheit, Nähe, Distanz.

Wenn dich interessiert, wie eine Fotosession abläuft, wie sinnliche oder künstlerische Aufnahmen entstehen, oder wie man als Fotograf mit Empathie arbeitet, bist du hier genau richtig.

Dieser Blog ist kein Portfolio. Es ist ein persönliches Logbuch – ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen.

Ob du selbst fotografierst oder einfach neugierig bist, wie sich künstlerische Fotografie in der Praxis anfühlt – ich lade dich ein, mitzulesen.

Und vielleicht – wer weiß – stehen wir irgendwann gemeinsam im Studio.

KI unterstützt Unternehmen und Fotografen

KI unterstützt Unternehmen und Fotografen

Moderne Geschäfte können nicht ohne Technologie existieren, und Technologie bedeutet immer häufiger künstliche Intelligenz. Sie wird zu einem leisen, aber äußerst effektiven Partner bei der Entscheidungsfindung, Datenanalyse und Prozessoptimierung. In diesem Beitrag werde ich darüber sprechen, wie Ingenieurwesen und die neuesten IT-Trends zusammenkommen, um den realen Bedürfnissen von Unternehmen gerecht zu werden. Der Ausgangspunkt ist ein intelligenter Assistent, der kürzlich auf der Website erschienen ist – ein Werkzeug mit umfangreichen Möglichkeiten, das die Art und Weise revolutionieren kann, wie Unternehmen mit Kunden kommunizieren und ihre tägliche Arbeit organisieren.

Festbrennweite vs  Zoomobjektiv

Festbrennweite vs Zoomobjektiv

Ich bekomme definitiv oft Fragen zur Wahl eines Kamera- und Objektivsets für Anfänger. Einige meiner Gesprächspartner sind sich nicht einmal des grundlegenden Unterschieds zwischen Festbrennweiten- und Zoomobjektiven bewusst. Ich werde versuchen, eine Antwort zu geben, die ich selbst vor vielen Jahren gerne erhalten hätte.

Petzval-Objektiv 58mm Bewertung

Petzval-Objektiv 58mm Bewertung

Nach einigen Jahren der Nutzung habe ich mir eine Meinung über dieses Objektiv gebildet. Es ist nicht für jeden geeignet – es setzt die Messlatte sehr hoch und erfordert Fehlerlosigkeit und Präzision. Wenn man es jedoch beherrscht, wird es zu einem der interessantesten Werkzeuge, mit denen du deine Kamera ausstatten kannst.

Analoge Fotografie – eine Leidenschaft, die zum UNESCO-Erbe wurde.

Analoge Fotografie – eine Leidenschaft, die zum UNESCO-Erbe wurde.

Mit Stolz und Rührung teile ich die Freude – die klassische analoge Fotografie, die Leidenschaft meines Lebens, wurde als immaterielles Kulturerbe anerkannt. Seit über fünf Jahren betreibe ich meine eigene Fotodunkelkammer, entwickle mein Handwerk weiter und vertiefe mich in die Geschichte dieses außergewöhnlichen Bereichs, der mit dem ersten Foto von Niépce begann, über das Kollodium bis hin zur heutigen Renaissance des Films.
Dies ist ein schöner Moment für uns – Liebhaber des Silberkorns, des Geruchs von Fixiermittel und der Magie des Lichts.

Fotoshooting in Ratibor – Sofiia im Mittelformat

Fotoshooting in Ratibor – Sofiia im Mittelformat

In dem unscheinbaren Ort Samborowice, unweit von Racibórz, verlangsamt sich die Zeit und das Licht erzählt eigene Geschichten. Genau dort, inmitten eines verlassenen Bauernhofs, entstand ein intimes Shooting mit Sofiia, das nicht nur ein Treffen mit dem Model war, sondern auch mit der klassischen analogen Fotografie. In meinen Händen hielt ich die Mamiya RB67 – eine Kamera, die keine Eile kennt, aber dafür das Flüchtige sichtbar macht. Der Schwarz-Weiß-Film erfasste nicht nur das Bild, sondern auch die Stimmung des Ortes und die Präsenz des Augenblicks. Beim Fotografieren im Mittelformat suchte ich nach der Einfachheit und Konzentration, die nur Analog bietet. Dieses Shooting war ein Auftakt zu etwas Größerem und zugleich ein in sich geschlossenes Ganzes. Die Ergebnisse könnt ihr unten sehen.

Transfer des Drucks von Papier auf Emulsion - mittleres Format

Transfer des Drucks von Papier auf Emulsion - mittleres Format

Backing-Papier-Transfer (manchmal auch Ghosting genannt) ist ein Phänomen, das schwer eindeutig zu übersetzen ist, bei dem der Aufdruck vom Schutzpapier eines fotografischen Films auf die lichtempfindliche Emulsion übertragen wird. Infolgedessen sind auf dem Negativ unerwünschte Spuren sichtbar – Zahlen, Linien, Schriftzüge oder Muster vom Papier, das den Film schützen sollte. Und alles beginnt harmlos, mit einem zu lange gelagerten oder schlecht gesicherten Film.

Programm zur Anzeige von Fotos für den Kunden

Programm zur Anzeige von Fotos für den Kunden

Es kommt oft vor, dass nach einer Fotosession die Bilder dem Modell in irgendeiner Weise präsentiert werden müssen. Einerseits ist das ein Moment der Aufregung – das Ergebnis deiner Arbeit erreicht den Empfänger. Andererseits kann eine Herausforderung entstehen, denn wir haben viele Aufnahmen gemacht, die auf den ersten Blick ähnlich erscheinen, doch dem Kunden gefällt ein bestimmtes Foto, das uns mit seiner Wahl überrascht.

In solchen Situationen ist es sinnvoll, ein Werkzeug oder ein Programm zur Hand zu haben, das die bequeme, schnelle und ästhetische Präsentation der Bilder erleichtert. Das ermöglicht eine einfache Interaktion und sorgt dafür, dass der Kunde sich engagiert fühlt. Ein gutes Programm zur Bildbetrachtung verbessert den Auswahlprozess und erleichtert die Entscheidungsfindung.

Der letzte Tunnel

Der letzte Tunnel

Wie klingt der Raum? Wie sieht die Stille aus, die mehr erschrecken kann als ein Schrei?

Dieser kurze Film ist mein Klangexperiment in einem monumentalen und vergessenen Raum – einer Mine, die zur Bühne für etwas wurde, das an einen Traum… oder Albtraum erinnert. Ich wollte eine Erzählung schaffen, die durch Klang – nicht durch Bild – geführt wird. Raum, Angst und Schauder sollten zuerst im Ohr und erst dann im Auge erscheinen.

Spiegelreflexkamera oder spiegellose Kamera?

Spiegelreflexkamera oder spiegellose Kamera?

Der heutige Kameramarkt zeigt einen klaren Trend, bei dem große und schwere Spiegelreflexkameras allmählich durch kleinere, aber ebenso fortschrittliche spiegellose Kameras verdrängt werden. Ich wollte mein Verständnis dieses Phänomens teilen und versuchen, einen Vergleich anzustellen, der viele Emotionen weckt und einen Teil der Fotografen polarisiert: Was ist besser – Spiegelreflexkamera oder spiegellose Kamera?

Instax oder Polaroid?

Instax oder Polaroid?

Eine Frage, die ich so oft bekomme, dass ich mich entschieden habe, eine schriftliche Antwort zu geben. Es wird hier keine einfachen Lösungen geben, denn wie Experten gewöhnlich antworten – „es kommt darauf an“. Ich bin kein Experte, also werde ich mich äußern.

Analogfotografie - Entwicklung von Fotos

Analogfotografie - Entwicklung von Fotos

Die Analogfotografie, insbesondere im Großformat, ist eine Kunst, die Präzision, Geduld und Engagement erfordert. In diesem Beitrag werde ich versuchen, diesen ganzen Prozess zu beschreiben - angefangen von der Fotosession über die Entwicklung der Negative bis hin zur Arbeit in der Dunkelkammer und dem Endergebnis.

Großes Format - Daniel

Großes Format - Daniel

Großformat. Riesige Kameras, die mit vergangenen Zeiten in Verbindung gebracht werden. Heutzutage werden sie wegen ihres unverwechselbaren Designs hauptsächlich als Dekoration gesehen und sind zum Symbol einer vergangenen Ära geworden.

Großglockner Hochalpenstraße - Skiweg in den Alpen

Großglockner Hochalpenstraße - Skiweg in den Alpen

Eine Reise in die Alpen ist für Menschen, die sich nach schönen Aussichten sehnen, wie ein Kind, das einen Spielzeugladen betritt. Mit jedem Moment, der vergeht, bilden aufeinanderfolgende Mikroerlebnisse ein Mosaik aus einer der wunderbarsten Erfahrungen, die ein Mensch machen kann - Megaerlebnis

Bondage und Urbex Fotoshooting

Bondage und Urbex Fotoshooting

Eine gemeinsame Expedition zu einer Fabrik, in der seit Jahren die Träume einer schönen, aber etwas unheimlichen Prinzessin zu schlafen schienen. Gemeinsam mit Freunden haben wir uns zusammengetan, um ihre Träume wahr werden zu lassen. Unser Auftrag? Erforschen, Spaß haben und einzigartige Rahmen schaffen, die uns in eine surreale Welt des Grauens und der Spannung versetzen sollten.

Frau mit Latexmaske

Frau mit Latexmaske

Experimentieren mit bewegten Bildern während eines Fotoshootings. Das Spiel mit Tiefenschärfe, Licht und dem Glanz von Latex. So entstand neben den sinnlichen Fotografien auch ein ästhetisches Video in einer Latex-Fetisch-Atmosphäre.

Fotoshooting mit den professionellen Dominas

Fotoshooting mit den professionellen Dominas

Ich hatte das Vergnügen, ein außergewöhnliches Fotoshooting mit zwei renommierten, professionellen Dominas – Feya Fortis und Alessa la Strange – umzusetzen. Das Shooting fand im renommierten Studio Fine Art of Domination in Karlsruhe statt, das für seine luxuriöse Atmosphäre und perfekt gestalteten Themenräume bekannt ist.

Neblige Gipfel des Odenwalds

Neblige Gipfel des Odenwalds

Deutschland, Baden-Württemberg. Herbst und ein Drohnenflug über den Odenwald. Das Privileg des Fliegens erlaubt es, ganz neue Perspektiven zu entdecken. Was aus der Bodenperspektive schon bemerkenswert ist, wird manchmal noch erstaunlicher, wenn man die Möglichkeit hat, höher zu fliegen. Wald und Nebel sind eine wunderbare Kombination - immer.

Ostsee Wellenbrecher

Ostsee Wellenbrecher

Holzpfähle, die wie Totems über dem Wasser stehen. Manchmal wie düstere Heerscharen, die sich an wütenden Wellen brechen, ein anderes Mal ein ruhiger Zufluchtsort für müde Möwen. Als Kind betrachtete ich sie als Meilensteine - wenn ich am Ufer entlangging, zählte ich ihre Reihen und berechnete so die Länge der Reise.

Analoge Horror-/Fetischfotografie.

Analoge Horror-/Fetischfotografie.

"Lass es wie ein Standbild aus einem schlechten Traum aussehen, aus dem es wieder einmal kein Entrinnen gab. Für den Bruchteil einer Sekunde, bevor man mit kaltem Schweiß und einem Schrei auf den Lippen aufwacht."

Chat Icon
Assistent
BOT: Ich bin ein virtueller (und einigermaßen intelligenter) Assistent. Wenn du Fragen hast, helfe ich dir gerne!
Hint