Blog     Großglockner Hochalpenstraße - Skiweg in den Alpen

Großglockner Hochalpenstraße - Skiweg in den Alpen

Panoramablick auf die Alpen

Beim Betrachten einer Straßenkarte von Österreich fiel mir eine Strecke mit einer Vielzahl von Serpentinen auf, die mich ein paar Tage später zu einer der atemberaubendsten Reisen führte, die ich je erlebt habe.
Ohne besonderen Plan - die Idee war ganz einfach: die Strecke fahren und sich nach Aufregendem umsehen. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Strecke kostenpflichtig war, aber nach kurzer Überlegung entschied ich mich, die 40 Euro auszugeben - ich betrachtete sie als Eintrittskarte. Wie sich bald herausstellte, war es eine Eintrittskarte ins Paradies.

Die Strecke der Großglockner Hochalpenstraße

Panorama der Berggipfel in den Österreichischen Alpen. Blick von der Großglockner Hochalpenstraße

Etwa auf halber Strecke taucht ein sehr gut zugänglicher Parkplatz auf, von dem aus man das gesamte Panorama der Berge genießen kann.Auf dem Foto konnte ich das Tal erkennen, das den Aussichtspunkt und die Krone Europas trennt, einschließlich des höchsten Gipfels der Alpen in Österreich, dem Großglockner - 3798 m über dem Meeresspiegel.

Die Ausmaße dieses Monuments sind so gewaltig, dass jedem Quadratzentimeter dieses Fotos wahrscheinlich eine eigene Geschichte gewidmet werden könnte.Mein Ziel war es, so viel wie möglich von diesem Gebiet auf einem Foto festzuhalten. Ist mir das gelungen? Nein, es ist unmöglich, aber einen Versuch ist es wert ;)

 

Es ist auch erwähnenswert, dass das Wetter an diesem Tag sehr günstig war - bei diesen Größen und Entfernungen neigen weit entfernte Objekte dazu, ihre Farben zu verlieren und in Graustufen überzugehen - dies wird als Luftperspektive oder atmosphärische Perspektive bezeichnet - weit entfernte Objekte verlieren ihre Farbsättigung. Hier haben sogar die weit entfernten Pläne ihre Farbenpracht behalten.

 

Die Alpen in Bewegung

Als ich die Strecke entlangfuhr, bemerkte ich einen vorspringenden Felsvorsprung, der die Serpentinen überragte.Er sah ein wenig aus wie der Balkon in der Stadt Minas Tirith aus Peter Jacksons Lord of The  Rings-Film. Man brauchte nur noch das dahinter geparkte Auto zu tarnen.Die Inspiration durch den Film war so stark, dass ich beschloss, die Monumentalität des Ortes mit einer ebenso schönen Aufnahme nachzubilden.Natürlich im Rahmen meiner bescheidenen Möglichkeiten.

( Musik: Jayla von Audiorezout (CC BY-NC) )

Chat Icon
Assistent
BOT: Ich bin ein virtueller (und einigermaßen intelligenter) Assistent. Wenn du Fragen hast, helfe ich dir gerne!
Hint